All unser Wissen für Ihr Piano

Das richtige Klima für den richtigen Klang

Hygrometer
Venta Luftwäscher
Dampp-Chaser System

Hauptwerkstoff der Klaviere ist Holz. Holz ist ein lebender Werkstoff, der – je nach Luftfeuchtigkeit – Wasser abgibt oder aufnimmt, also entsprchend quillt oder schwindet. Aber auch andere Werkstoffe wie Metalle, Filze oder Leder, reagieren auf das Klima im Raum. Bei größeren Schwankungen der Temperatur oder der Luftfeuchtigkeit können sich die Saiten verstimmen oder die Mechanikfilze aufquellen und dadurch ihre Funktion beeinflussen (zum Beispiel klemmende Tasten).

Um Schäden am Instrument zu vermeiden geben wir folgende Empfehlungen:

Das günstigste Klima für Instrumente liegt bei 45 % bis 60 % relativer Luftfeuchte (kurzzeitig auch 45 % bis 70 %) und einer Raumtemperatur von 20° C bis 22° C.

Zur Messung des Raumklimas empfehlen wir ein gutes digitales Hygrometer, das in der Nähe des Instruments aufgestellt wird.

Die Regulierung der Luftfeuchtigkeit kann entweder durch einen im Raum aufgestellten Luftwäscher erfolgen, der nicht nur die Raumluft befeuchtet, sondern gleichzeitig auch von Stäuben reinigt oder aber – dies ist unsere Empfehlung – durch ein direkt im Klavier oder Flügel verbautes Klimagerät, das im Instrument ein eigenes Mikroklima herstellt und je nach Bedürfnis be- oder entfeuchtet. Dies bewahrt den Wert des Klavieres für viele Jahre und wird zudem von vielen Klavierherstellern empfohlen.

Gerne beraten wir Sie unverbindlich zu den entsprechenden Geräten!